Wenn Weingenuss zur Gewissensfrage wird – ein Brunello, ein Riesling und eine kleine Buchrezension.

Wenn Weingenuss zur Gewissensfrage wird – ein Brunello, ein Riesling und eine kleine Buchrezension.
Wie spricht man über Wein? Gibt es so etwas wie Einigkeit darüber? Muss man all die Begriffe kennen, wenn man mitreden will? Aufgepasst: Im heutigen Beitrag wird aktiv „gegatekeept“.
Im Burgund brennts … im übertragenen Sinne. Hoch gelobt und überall gefeiert, aber nicht immun gegen die Klimaerwärmung. Was das mit den Weinen machen kann, zeigt der heutige Pinot.
Die Klausurenphase knechtet mich, aber irgendwie schaffe ich es trotzdem diesen Beitrag rauszubringen. Nur halt nicht mehr pünktlich. Na ja, besser spät als nie. Ich muss mich heute mal etwas auskotzen und pinkle damit wahrscheinlich dem ein oder anderen ans Bein. Klappe, die erste: „Rant über die Wein-Bubble auf Instagram“ Szene 1.1; Take 1; und […]
Weinpolitik kommentiere ich immer gerne. Weltpolitik privat zwar auch, aber eigentlich hat sie auf diesem Blog nichts verloren. Ich möchte gerne für dieses Thema eine Ausnahme machen. Wer hier ähnlich denkt, sieht mir das hoffentlich nach. Der Wein Der Wein für heute passt hauptsächlich wegen seines gesellschaftlichen Kontexts hier rein, nicht unbedingt, weil er der […]